Duftfamilien
Kurzfassung: Eine Kategorisierung von Düften, basierend auf ihren charakteristischen Noten, wie z.B. blumig, holzig, orientalisch, frisch usw.
Langfassung: In der Parfümerie werden Düfte oft in verschiedene Kategorien oder Familien eingeteilt, basierend auf ihren dominierenden Charakteristiken und den verwendeten Duftnoten. Duftfamilien helfen, die unzähligen Parfums auf dem Markt zu organisieren und zu beschreiben. Die Kenntnis der Duftfamilien kann auch hilfreich sein, wenn man nach einem neuen Parfum sucht, das einem bestimmten Duftprofil entspricht.
Hier sind einige der gängigsten Duftfamilien:
- Floral: Eine der größten und vielfältigsten Duftfamilien. Parfums in dieser Kategorie sind in der Regel auf Blumennoten wie Rose, Jasmin, Lilie oder Gardenie aufgebaut. Sie können aus der Duftnote einer einzelnen Blume (Soliflore) bestehen oder eine Kombination von Blumennoten aufweisen.
- Orientalisch: Orientalische Düfte sind bekannt für ihre warmen, würzigen und oft sinnlichen Noten. Typische Ingredienzien sind Amber, Harze, Tabak, Gewürze wie Zimt und Vanille.
- Chypre: Diese Duftfamilie ist nach dem französischen Wort für Zypern benannt. Chypre-Düfte sind oft komplex und zeichnen sich durch erdige, warme Noten wie Eichenmoos, Patchouli und Bergamotte aus.
- Fougère: Der Name stammt aus dem Französischen und bedeutet "Farn". Fougère-Düfte haben oft eine frische, herbe Qualität mit Noten von Lavendel, Eichenmoos und Cumarin.
- Zitrus: Düfte dieser Familie sind leicht und erfrischend, mit dominanten Noten von Zitrusfrüchten wie Zitrone, Limette, Bergamotte oder Orange.
- Aquatisch: Diese Duftfamilie umfasst Parfums, die Meeresbrisen, frische Luft und sauberes Wasser nachahmen. Sie sind oft frisch und sauber, mit einer gewissen Klarheit in ihren Noten.
- Holzig: Holzige Düfte sind oft warm und opulent, mit dominanten Noten von Hölzern wie Sandelholz, Zeder oder Vetiver.
- Gourmand: Gourmand-Düfte sind für ihre süßen, essbaren Qualitäten bekannt. Sie enthalten oft Noten, die an Desserts erinnern, wie Schokolade, Vanille, Karamell oder Nüsse.
Innerhalb dieser Hauptfamilien gibt es oft auch Unterkategorien und Mischungen. Zum Beispiel kann ein "Floral Oriental" Parfum sowohl blumige als auch orientalische Noten enthalten.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Kategorisierung von Düften in Familien keine exakte Wissenschaft ist, und unterschiedliche Experten können leicht abweichende Klassifikationssysteme haben. Dennoch bieten Duftfamilien eine nützliche Grundlage zum Verständnis der breiten Vielfalt von Düften, die in der Parfümerie zu finden sind.
Mehr zum Thema Parfums & Düfte?